Azubi-Speed-Dating
Die Schule ist vorbei, alle fragen was nun ansteht – doch du hast selber noch so gar keinen Plan?
Fehlt dir bei der ganzen Auswahl der Überblick? Dann bietet dir das Azubi-Speed-Dating, die Möglichkeit an in einem entspannten und ganz zwanglosen Rahmen ein paar…
- ..unternehmen kennenzulernen,
- ..in berufs- und Bewerbungsberatung reinzuschnuppern,
- ..informationsmaterial mitzunehmen und
- ..in erster Linie sich selber beruflich etwas zu orientieren.
Hast du Lust?
Wann? 09.05.2022 von 17:00 – 19:00 Uhr
W0? Im Jugendzentrum Egons (Mozartstr. 6)
Anmeldung:
Oder du rufst unter 04171 /657-206 an.
Wie läuft die Veranstaltung ab?
Vorerst stellen sich alle Unternehmen einmal in einer gemeinsamen Runde vor. Danach begeben sie sich zu ihren eigenen Ständen.
Anschließend erfolgt dann das eigentliche Speed-Dating. Aber keinen Grund zur Sorge, das läuft nicht so schnell ab wie man sich unter dem Begriff “Speed-Dating” vorstellt.
Du hast 10 Minuten Zeit um mit dem jeweiligen Ansprechpartner des Unternehmen in ein Gespräch zu kommen. Nach den 10 Minuten ertönt ein Gong und dann kannst du entscheiden ob du weiter gehst oder noch sitzen bleiben möchtest. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit zur Berufs- und Bewerbungsberatung zu gehen.
Und das Wichtigste:
Zwischendurch gibt es kostenlose Pizza und Getränke sowie bei Lust und Laune ein Austauschen mit anderen Jugendlichen.
Die Beteiligung der Jugendlichen soll insgesamt ganz zwanglos zugehen.
Hast du Bock?
Vor der Veranstaltung:
Mach Dir schonmal Gedanken in welche berufliche Richtung du tendenziell gehen würdest…
- ..was interessiert Dich?
- ..spricht dich eine Ausbildungsstelle/ ein Unternehmen besonders an?
- ..hast du Fragen?
Das brauchst Du:
An sich brauchst Du lediglich Dich selber. Dennoch wäre ein Lebenslauf oder einen Zettel mit Deinen Kontaktdaten praktisch, um es ggf. einem Unternehmen Deiner Wahl mitgeben zu können. Ganz nach dem Motto: Besser haben als brauchen!
1,5 Grad
Expertenvortrag: 1,5 Grad – Wie kann der menschengemachte Klimawandel aufgehalten werden?
Bei dem Vortrag stehen zwei Experten zur Verfügung um über neuste Erkenntnisse zu referieren:
Kai Wehnmann, Forscher am Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau, stellt eine aktuelle Studie zum Thema vor, mit dem Titel: ,,Treibhausgasminderung um 70 Prozent bis 2030: So kann es gehen!”
Dirk Grah, Prokurist der GLS-Bank in Hamburg, erläutert, wie der für den Klimaschutz erforderliche Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft finanziert werden kann.
Wann? Donnerstag, der 21.04.2022 von 19:30 – 21:00 Uhr
Wo? Marstall Winsen, Schlossplatz 11, 21423 Winsen (Luhe)
Ein Mut-Mach-Abend für alle, die an der Umsetzbarkeit der Klimaschutzziele zweifeln.
Mehr Informationen findest du auf – 21.04. 1,5 Grad (klimaschutz-winsen.de)
Klappe auf: Wir erstellen einen Medienknigge
Die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten und Perspektiven, man sollte beim Gebrauch aber auch einige Pflichten und Regeln kennen und einhalten.
Hate Speech, Fake News und Dark Social – was ist das eigentlich, und wie kann ich mich schützen?
Erfahre in diesem Projekt die Hintergründe und erarbeite im Team eigene Videoclips, welche helfen sollen, sich in der digitalen Welt besser zu Recht zu finden.
Wie soll ich auf Fake News reagieren?
Auf der Basis des erarbeiteten Wissens wirst Du schnell Antworten auf diese Frage bekommen und diese kreativ umsetzen – lass Deiner Fantasie freien Lauf!
Zielgruppe: Politisch interessierte bzw. medienaffine Schüler*innen ab 12 Jahren
Wann? Donnerstag, der 05.05.2022 von 09:00 – 16:00 Uhr
und am Freitag, der 06.05.2022 von 09:00 – 13:00 Uhr
Die Schüler*innen müssten also schulbefreit werden. Die Kosten übernimmt komplett die Stadtjugendpflege.
Anmeldungen ab sofort an Macke@egons-winsen.de
oder
Winsens Naturbad – Workshop
So langsam beginnt der Frühling mit seinen längeren Tagen, mit der Lederjacken- und Sneaker-Saison sowie natürlich auch mit dem Aufblühen der Natur. Spätestens jetzt bekommen die meisten so allmählich Vorfreude auf den Sommer.
Aber was genau kennzeichnet den Sommer?
Die warmen langen Tage…das geschmolzene Eis, das auf die Hand tropft….oder der Grillgeruch in der Nachbarschaft?
Die Krönung eines jeden Sommertages ist und bleibt das erfrischende Wasser im Schwimmbad/ Naturbad!
Was ein Glück, dass ein Naturbad in mitten Winsens bereits in vollen Zügen in der Planung ist.
Vor allem Jugendliche die nicht mobil sind, sollten spätestens jetzt Luftsprünge machen. Gerade weil das Naturbad auch für Jugendliche geeignet sein soll, werden sie hier und jetzt um Unterstützung und Meinung gefragt, z.B. bei festen Installationen am und im Wasser (Sprungberg, Ninja, Wassereimer o.ä.), den Themen Umwelt, Bildung und Energie sowie bei der Geländegestaltung.
Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wird es einen Workshop geben.
Weitere Informationen zum Ablauf/ Thematik kommen unter der Anmeldung.
Wegen zu geringer Anmeldungen wird der Termin innerhalb der nächsten zwei Wochen in einer der weiterführenden Schulen nachgeholt. Nähere Infos folgen.
Thematiken des Workshops:
(1) Freiraumplanung und Ganzjahresnutzung
Fragen/ Thematiken die in diesem Bereich besprochen werden
- Was will ich im Freiraum machen?
- Wie nutze ich den Park und das Bad nicht nur im Sommer sondern auch im Herbst, Winter und Frühling? (Zu jeder Jahreszeit)
- Will ich mich selber zusammen mit anderen stark machen, damit Events stattfinden können?
- Was brauchen wir für eine gute Sommerparty?
- Wie kann auch eine Schulklasse einen ereignisreichen Tag im Bad verbringen?
- Auf welche Eckdaten muss ich besonders achten? (Hier beispielsweise die Konkurrenzsituation zwischen menschlicher Nutzung und dem Naturraum Bieber.)
Hier werdet Ihr ein Teil der Gestaltungsgruppe „Freiraumplanung und Ganzjahresnutzung“ und greift den Landschaftsarchitekten unter die Arme.
(2) Action am Wasser
Was will die Jugend heute und in 10 Jahren?
- Was ist derzeitig im Trend?
- Wie wichtig sind wechselnde temporäre Installationen?
- Wie soll eine Rutsche aussehen?
Sind mir Installationen wie…
-
- Bouldern,
- Ninja Park
- …. usw.
wichtig oder will ich lieber viel Platz zum Entspannen haben?
Hier werdet Ihr ein Teil der Gestaltungsgruppe „Action am und im Wasser“ und helft dem Landschaftsarchitekten aus.
(3) Bio und Energie
Hier könnt Ihr Euch einbringen um biologische und energetische Funktionalitäten für andere sichtbar und begreifbar zu machen.
- Wie würdet Ihr z.B. Limnologie, Zooplankton oder Wasserpflanzen und deren Zusammenspiel darstellen?
- Was sind Keime, woher kommen diese und warum ist das Wasser trotz – fehlender aktiver, chemischer Desinfektion – so sauber?
- & warum stecke ich mich nicht bei diesen Keimen an?
Hier werdet Ihr ein Teil der Gestaltungsgruppe „Biologie und Energie“ und leistet somit den Ingenieuren, Biotechnikern und Biologen Unterstützung.
- Wie präsentiere ich die CO2 neutrale Bau- und Betriebsweise, so dass es jeder versteht?
- Wie schlage ich die Brücke vom Klima zu menschlichen Aktivitäten ?
- & was versteht die EU unter „Nature Based Solution“?
…. sowie vieles mehr.
Ukraine statt Themenfahrplan
,,Die Welt steht Kopf.”
Schon seit Wochen herrscht in der Ukraine nun Krieg. Millionen von Menschen sind in Gefahr und müssen von null auf Hundert ihr Zuhause zurücklassen und flüchten. Mittlerweile sind auch Hunderte von Flüchtlingen bei uns in Winsen (Luhe) angekommen. Die Stadt und eine Vielzahl von freiwilligen Helfern und Helferinnen sind auf Hochtour, um den Geflüchteten aus der Ukraine die nötigsten Überlebensmaterialien zu stellen.
Unter anderem gehören zu den Hilfskräften auch unser Jugendrat-Team.
Was heißt das nun genau für Euch?
Ursprünglich sollte der Themenfahrplan in Kürze fertig sein, jedoch setzen wir unser Augenmerk vorerst auf die Ukraine, weswegen sich die Veröffentlichung erstmal noch hinauszögern wird. Keine Sorge, es ist nur eine Frage der Zeit. Die letzten Kleinigkeiten müssen erledigt werden und der Themenfahrplan wird in Kürze auch für Euch veröffentlicht werden und fertig sein. Es ist absehbar!
Nun lasst uns zusammenhalten und den Menschen aus der Ukraine, so gut wie es uns möglich ist, helfen. Bezüglich des Themenfahrplans werden wir Euch auf dem Laufendem halten. Bis dahin!
Du möchtest helfen?
Mehr Informationen findest du momentan hier und demnächst auch bei uns auf der JuRa Homepage.
Winsen schützt das Klima
Im Jahr 2021 haben sich verschiedene Personen und Organisationen zusammengefunden um gemeinsam für den Klimaschutz einen Beitrag vor Ort zu leisten. Ihr Wunsch ist es, etwas gegen den menschengemachten Klimawandel zu unternehmen.
Du hast Lust im Bereich Klimaschutz mehr gutes zutun, weißt aber nicht genau wie, wo und wann? Dann guck doch gerne mal hier:
vorbei und lass dich von deren vielfältigen Auswahl an Veranstaltungen, Mit-Mach-Tipps und auch aktuellen News und Organisationen die beim Klimaschutz mitwirken, animieren.
Von Fridays for Future, Klimafair, Fortbildungskurse bis hin zu Flohmärkten gibt es eine breite Auswahl.
Globaler Klimastreik am 25.03.2022
PEOPLE not PROFIT
Am Freitag, den 25. März 2022 findet auch in Winsen der globale Klimastreik statt. Denn noch immer steht in der Regierung Profit über das Retten der Erde und das Einhalten der Klimaziele. Deshalb müssen WIR handeln.
WIR fordern #PeopleNotProfit!
Wo und wann?
- Schulzentrum Roydorf & Bürgerweide um 13 Uhr
- Am Bahnhof um 13:30 Uhr
Auch in Winsen wird erneut global für das Klima gestreikt! Es wird Live-Musik, einen coolen Demoumzug und natürlich gute Reden geben.
Fridays for Future Winsen
Fridays for Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen.
Die Klimastreik-Bewegung ist international, überparteilich, unabhängig und dezentral organisiert. Mach mit und werde Teil unserer Bewegung!
Finde mehr dazu, auf der Homepage von Fridays for Future.
Wie hat das alles angefangen?
Als 2019 die weltweite Bewegung FridaysForFuture immer stärkeren Zuwachs erfuhr, gründete sich auch in Winsen eine aktive Gruppe von jugendlichen Aktivist:innen für Klimagerechtigkeit.
Mit Aktionen wie…
- ..globalen Klimastreiks,
- ..Fahrrad-Demonstrationen
- ..oder Kundgebungen
trägt die Bewegung den Protest für Klimaschutz auf die Straßen und fordert dabei die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels, wie es im Pariser Klimaabkommen festgelegt wurde. Gleichzeitig gehören auch Aktionsformen wie…
- ..Workshops
- ..Bäume-pflanzen
- ..Gespräche mit Politiker*innen
- ..oder Kreideaktionen
dazu.

Fridays for Future Demo in Winsen (Luhe)
Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation –
die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des 21. Jahrhunderts.
Wir fordern eine Politik, die dieser Aufgabe gerecht wird.
(Startseite | Fridays for Future )
Interesse geweckt?
Solltest du Interesse daran haben, dich auch über die Teilnahme an einem Klimastreik bei FridaysForFuture Winsen hinaus zu engagieren, kontaktiere gerne das FFF Team per Mail (winsen@fridaysforfuture.is) oder über Instagram (fridaysforfuture.winsen).
Über Unterstützung wird sich jederzeit sehr gefreut!
Aktuelle Informationen:
Wann, wie und wo die FFF Streiks sowie weitere Aktionen in Winsen stattfinden erfährst du am besten in der offiziellen WhatsApp Informationsgruppe (https://chat.whatsapp.com/Jdq5dsRm9UG33rOqSNqdvB)
..oder über Instagram ( fridaysforfuture.winsen )
Digitale Bürgerbeteiligung in Winsen!
Am 22.02.2022 findet um 19 Uhr ein Live Stream auf YouTube statt, bei dem Fragen rund um Innenstadt Winsens beantwortetet werden. Hierbei wird unser Bürgermeister André Wiese ebenfalls teilnehmen.
Was hat das alles mit dem rotierenden Jugendrat zutun?
Wir und die Stadt Winsen wollen den Jugendlichen die Möglichkeit geben sich genau so beteiligen zu können wie jeder andere Bürger in Winsen, sowie aktiv bei der Gestaltung der Stadt mitwirken zu können.
Ihr dürft Fragen stellen, bei einem Abstimmungstool mitmachen und seid direkt mithin des Livestreams auf dem neusten Stand. Gerade jetzt wo sich die Stadt mitten im Wandel befindet und die Jugend immer mehr Bezug beziehen soll.
Wie komme ich denn nun zu diesem Livestream?
Klicke Hier um auf den Livestream zu kommen. Dann kannst Du bei bei der digitalen Bürgerbeteiligung teilnehmen.
Eine Anmeldungen ist nicht notwendig. Schnupper einfach nach Lust und Laune mal rein. Geladen sind alle Bürger Winsens!
Du bist noch neugierig?
Kein Problem! Dann guck doch mal hier vorbei:
Perspektive Innenstadt | Stadt Winsen
News
- Wir sind aus den Sommerferien zurück! Und wir starten mit Euch gemeinsam durch!14. August 2025 - 15:24
- Concrete Jungle auf dem Stadtfest Winsen (Luhe)26. Mai 2025 - 13:36
- Jugendparty – Urban Jungle Techno Party am 28.05. um 20:00 Uhr26. Mai 2025 - 13:13
Kontakt
Jugendrat Winsen (Luhe)
Schlossplatz 1
21423 Winsen (Luhe)
Tel. 04171 657114
E-Mail jugendrat@stadt-winsen.de