Das Kunstprojekt ist dabei für alle offen: Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen Zeichnungen, Bilder, Fotos oder Collagen mit Motiven der Stadt Winsen (Luhe) zu erstellen und einzureichen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kunstwerke müssen nicht zwingend nur Gebäude, Landschaften oder Plätze zeigen, sondern können auch Begegnungen, Menschen, Natur und Stadtgeschichte beinhalten. In gemeinsamen Ausstellungen in Winsen und Pont de Claix werden die Kunstwerke einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Das Projekt wird vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds gefördert.
„Jedes eingereichte Bild bekommt Aufmerksamkeit.“ versichert Matthias Wiegleb, der das Projekt für die Stadt Winsen koordiniert. Neben einer Ausstellung in Winsen Anfang November reisen auch einige Exponate für die Gegenausstellung einen Monat später nach Pont de Claix. Interessierte Künstlerinnen und Künstler aus Winsen und Pont de Claix haben zudem die Möglichkeit, sich persönlich zu den Ausstellungseröffnungen zu begegnen und einige Tage gemeinsam zu verbringen. Die 12 schönsten Motive werden in einem Kalender abgebildet.
Die Größe der Bilder, Zeichnungen, Fotos und Collagen soll ein Format von DIN A2 nicht überschreiten. Die Kunstwerke müssen mit Namen, Adresse, Telefonnummer gekennzeichnet werden und sind zu richten an: Stadt Winsen (Luhe), Abteilung: Kultur und Städtepartnerschaften, Schloßplatz 1, 21423 Winsen. Abgabeschluss ist der 30.09.2023.
Fragen zu dem Projekt werden unter der E-Mail-Adresse kultur@stadt-winsen.de oder telefonisch unter 04171-657292 beantwortet.
https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/elbe-geest-wochenblatt