Nistkästen für’s Naturbad
Eine Kooperation des Jugendrates mit den Winsener Schulen
Zehn Nistkästen für den im Eckermannpark ansässigen Gartenrotschwanz und den Trauerschnapper hat die Untere Naturschutz- und Waldbehörde des Landkreise Harburg als eine Kompensationsmaßnahme für das neue Naturbad gefordert. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Schülerinnen und Schüler Winsens konnten letzten Dienstag sogar 19 Nistkästen aufgehängt werden.
Möglich gemacht hat es die bestehende Kooperation zwischen dem Jugendrat der Stadt und den Schulen in Winsen (Luhe) im Rahmen der Jugendbeteiligung für das Projekt „Naturbad im Eckermannpark“. Den Auftakt bildete letzten Sommer ein schulübergreifender Workshop mit über 40 Schülerinnen und Schülern. Hier wurden Ideen zu den Themen „Freiraumplanung und Ganzjahresnutzung“, „Action am Wasser“ und „Bio und Energie“ für das Naturbad gesammelt, welche in der finalen Planung durch das Planungsbüro Polyplan-Kreikenbaum Gruppe aus Bremen auch berücksichtigt wurden.
„An diese gute Zusammenarbeit konnten wir anknüpfen“, so Julia Meinel, Leiterin der rotierenden Jugendbeteiligung der Stadt Winsen (Luhe) und hat zusammen mit Frau Sabine Schwarz, Rektorin der Grundschule Pattensen, Frau Swantje Schulz, Fachlehrerin für Mathematik und Textil, Umweltkoordinatorin der Johann-Peter-Eckermann-Realschule und Herrn Piet Bohl, Didaktischer Leiter der Grund- und Oberschule am Ilmer Barg den Bau der Nistkästen organisiert.
Für das Aufhängen ihrer selbstgebauten Nistkästen haben sich alle 20 Schülerinnen und Schüler begleitet von den Lehrkräften am 21. März im Eckermannpark getroffen. Jeder durfte sich den Baum für seinen Nistkasten frei aussuchen und dank der Hilfe der Mitarbeiter des städtischen Bauhofs wurden alle Kästen noch am selben Tag fachgerecht und „sturmsicher“ angebracht.
Für das große Engagement hat sich Frau Angelina Gastvogel, Projektkoordinatorin für das Naturbad, im Anschluss bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit der ersten exklusiven Baustellenführung und ganz vielen Informationen zum zukünftigen Bad bedankt. „Die Planungen für das Naturbad sind abgeschlossen, alle Genehmigungen liegen vor und der erste Bauabschnitt ist fertiggestellt. Es war ein guter Zeitpunkt für eine erste Baustellenführung und ich freu mich, dass diese Ehre den Kindern und Jugendlichen zuteil wurde. Ihr großes Interesse an diesem Projekt und die Vorfreude auf die Eröffnung des Bades nehmen wir als zusätzliche Motivation mit“.
Weitere Baustellenbesichtigungen sind für den Tag der Städtebauförderung am 13.05. geplant und werden rechtzeitig bekanntgegeben – zum Beispiel hier auf jura-winsen.de.😋
(Viel mehr als) Erziehungsberatung

Die Erziehungsberatung beim Landkreis Harburg bietet viel mehr als das, was der Name vermuten lässt. Das kompetente Team, das sich dahinter verbirgt, berät bei weitem nicht nur Eltern in Erziehungsfragen. Auch du kannst dich direkt dort melden und deine Sorgen und Nöte loswerden und nach Unterstützung fragen – ganz ohne deine Eltern, die davon auch nichts erfahren müssen, wenn du das nicht möchtest (Stichwort: Schweigepflicht!).
Nicht nur Probleme zu Hause, sondern auch schulische Sorgen, Stress mit anderen Jugendlichen, deinem Freund oder deiner Freundin, eigentlich jede persönliche Krise – bei all diesen Themen wirst du hier auf offene Ohren treffen. Manchmal hilft es ja schon, wenn man sich jemandem anvertrauen kann, der ganz neutral ist. Auch über weiterführende Hilfen kann man dich hier aber aufklären.
Erziehungsberatungsstelle Winsen
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention
St.-Barbara-Weg 1, 21423 Winsen (Luhe)
Tel.: 04171 / 693 9290
erziehungsberatung@lkharburg.de
Suchtberatung & Suchtprävention

Süchtig kann man nach vielen Dingen sein oder werden. Substanzen wie Alkohol, Drogen oder Medikamente zählen dazu, aber auch von Glücksspiel oder Videospielen kann man abhängig sein und problematische Verhaltensweisen entwickeln.
Wenn du selbst oder eine dir nahestehende Person ein Suchtproblem hat, du nach Unterstützung suchst oder dich allgemein über das Thema Sucht informieren möchtest, dann findest du an den unten genannten Stellen kompetente Hilfe und Beratung, teilweise sogar online.
Diakonie Hittfeld Winsen
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention
Im Saal 27, 21423 Winsen (Luhe)
Tel.: 04171 / 61721
suchthilfe@diakonie-hittfeld-winsen.de
jugend.drogen.beratung kö
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention
Hoheluftchaussee 18, 20253 Hamburg
Tel.: 040 / 42 811 26666
koe@soziales.hamburg.de
Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.V.
Sucht und Drogenberatung
Völckers Park 8, 21465 Reinbek
Tel.: 040 – 72 73 84 50
sucht@svs-stormarn.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
– viele Links und Infomaterial zum Thema Sucht und Suchtprävention
Konzert am 15.04.: Singer-Songwriter Falk

Samstag, 15. April 2023 um 19:00 Uhr im Marstall in Winsen
Tickets über Reservix!
Erwachsene: 18,00 €
Alle unter 18: 7,50 €
10 unter 25


Wenn du zwischen 14 und 25 Jahren alt bist und dich immer schon mal interessiert hat, wie genau Politik im Alltag eigentlich funktioniert, dann hat die SPD Landkreis Harburg ein tolles Projekt für dich am Start:
Bei “10 unter 25” erhalten insgesamt 10 Jugendliche aus dem Landkreis Harburg die Chance, politische Arbeit aus der Nähe zu betrachten. Mit Unterstützung von MentorInnen aus verschiedenen Bereichen werden die Teilnehmer z.B. an diversen Sitzungen und Veranstaltungen teilnehmen können, den Landtag in Hannover besuchen und gemeinsam für 3 Tage nach Berlin fahren, um dort u.a. den Deutschen Bundestag zu besuchen. Und das alles auch noch kostenlos!
Nutze die Chance und bewirb dich noch heute, vielleicht gehörst du dann bald schon zu den “10 unter 25”!
Weitere Infos zu dem Projekt sowie das Anmeldeformular findest du unter untenstehendem Link.
Der Bewerbungsschluss ist erst Ende April, auch wenn momentan noch der 31.03. im Formular steht!
Bildungswegweiser

Der Landkreis Harburg bietet mit seinem Bildungswegweiser eine gut strukturierte und übersichtliche Seite an mit allen wichtigen Infos zum Thema Schule, Arbeit und (Aus-)Bildung. Der Perspektivenplaner zum Beispiel gibt dir einen Überblick über deine zukünftigen Möglichkeiten, je nachdem was für einen Schulabschluss du hast oder anstrebst. Auch Wege in Studium und Ausbildung, sowie diverse Stellenbörsen und wichtige Ansprechpartner und Beratungsstellen kannst du hier finden. Wenn du also noch nicht ganz sicher bist, wo dein beruflicher Weg dich einmal hinführen soll oder du noch Infos brauchst, wie du deine Ziele erreichen kannst, dann schau doch mal vorbei!
BAföG

Wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst, kannst du also finanzielle Unterstützung beantragen für die Zeit deiner (hoch-)schulischen oder universitären Ausbildung inklusive Auslandsaufenthalten und Praktika. Alle Infos sowie Antragsformulare für die verschiedenen Zwecke findest du auf der unten verlinkten Homepage vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Zuständige Stelle im Landkreis Harburg ist das Amt für Ausbildungsförderung
Schloßplatz 6
21423 Winsen (Luhe)
Postanschrift:
Postfach 14 40, 21414 Winsen (Luhe)
Frau Hoffmann Tel.: 04171 / 693 476
Frau Krebs Tel.: 04171 / 693 9754
Frau Muhs-Jaap Tel.: 04171 / 693 754
E-Mail: Abteilung52@lkharburg.de
Berufsausbildungs-Beihilfe

Wenn du eine Ausbildung machen möchtest und dafür in eine eigene Wohnung ziehen musst, kann es sein, dass deine Ausbildungsvergütung nicht reicht, um Miete, Lebensmittel und alle weiteren Kosten zu decken. In bestimmten Fällen gibt es dann die Möglichkeit, dass du eine monatliche Unterstützung über die Berufsausbildungsbeihilfe der Agentur für Arbeit erhältst.
Welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst und was für Unterlagen du für den Antrag benötigst sowie alle weiteren wichtigen Infos findest du auf der Homepage der Bundesagenur für Arbeit.
News
- Wir sind aus den Sommerferien zurück! Und wir starten mit Euch gemeinsam durch!14. August 2025 - 15:24
- Concrete Jungle auf dem Stadtfest Winsen (Luhe)26. Mai 2025 - 13:36
- Jugendparty – Urban Jungle Techno Party am 28.05. um 20:00 Uhr26. Mai 2025 - 13:13
Kontakt
Jugendrat Winsen (Luhe)
Schlossplatz 1
21423 Winsen (Luhe)
Tel. 04171 657114
E-Mail jugendrat@stadt-winsen.de