Neuer Spiele-Input in der Stadtbücherei

Tabu, Looping Louie, Werwolf, D&D ist Eure Welt? Dann kommt doch am 26. Februar 2024 in die Stadtbücherei in Winsen. Dort startet die neue Themenreihe „Treffpunkt Bibliothek“. Unter dem Oberbegriff wird es verschiedene Schwerpunkte geben. Den Aufschlag macht der Schwerpunkt „Treffpunkt Bibliothek:Spielen“.

 

Hier seid ihr angesprochen – alle ab 16 Jahren sind eingeladen die Gesellschaftsspiele der Stadtbücherei vor Ort zu testen. Und das kostenlos! Von 17 bis 18:45 Uhr könnt ihr euch so inspirieren lassen und vielleicht findet ihr ja Euer neues Lieblingsspiel. Das könnt ihr dann jeden 4. Montag beim Treffpunkt Bibliothek:Spielen in der Stadtbücherei spielen oder aber natürlich auch ausleihen. Sehen wir uns am 26. Februar 2024? Das Team der Stadtbücherei freut sich!

Zukunftsmesse 2024 – Johann-Peter-Eckermann Realschule am 15.04.2024

Die diesjährige Zukunftsmesse findet in der Johann-Peter-Eckermann Realschule am 15.04.2024 statt!

Firmen und Unternehmen werden mit spannenden Informationsständen und Vorträgen Einblick in verschiedene Berufsbilder, Ausbildungsmöglichkeiten und Karriereaussichten geben. Wenn du noch nicht weißt wohin dich dein zukünftiger Weg führen soll, komm zur Zukunftsmesse und lass dich informieren!

15.04.2024: 08.30 Uhr – 17.00 Uhr

Crowdfunding Projekt für die neue Rampe auf dem Luhespielplatz

Anfang 2023 musste eine Rampe altersbedingt entfernt werden. Als Ersatz ist an eine Öffnung einer bestehenden Rampe gedacht, sodass die Attraktivität der Skate-Anlage sogar noch erhöht werden könnte. Dazu liegt ein passgenaues Angebot der Firma MTN vor.

Spielen und Klönen





39. Stadt- und Deichlauf in Winsen

Der TSV Winsen veranstaltet am 01. Mai 2023 den 39. Stadt- und Deichlauf. 
Wenn du also sportlich in den “Wonnemonat” starten möchtest, dann ist das deine Chance. Von 800m bis zum Halbmarathon kannst du dich für insgesamt 7 verschiedene Distanzen anmelden.
Die Startgebühr beträgt 7,50 € für alles ab 5km, die Kurzstrecke kostet nur 2,50 €.

Anmeldung

 



 

Film: Everything will change

Samstag, 22. April 2023 um 19:00 Uhr

Everything will change (D/2022)

EVERYTHING WILL CHANGE erzählt vom abenteuerlichen Road-Trip dreier Freunde, BEN, FINI und CHERRY, die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen. Als sie erfahren, dass ihr Planet einst von reicher, bunter Schönheit geprägt war, machen sie sich auf eine Reise, um Antworten auf ihre immer größer werdenden Fragen zu suchen: “Was ist Giraffe? Und warum sind die Tiere verschwunden, die es mal gab?” In einem geheimnisvollen Schloss treffen die Freunde auf alternde Wissenschaftler*innen und weise Poeten, die Daten und Erinnerungen zum 6. Artensterben in ihrem Archiv sammeln. Die Suche führt in die 2020er Jahre – der letzten, verpassten Chance des Planeten. Die Drei sind fassungslos und hecken einen mutigen Plan aus. Doch ihr Versuch, die Menschheit wach zu rütteln und das Geschehene ungeschehen zu machen, scheitert kläglich. Enttäuscht erkennen sie, dass es in ihrer Welt nichts mehr zu retten gibt. Schließlich folgen sie den rätselhaften Spuren, die ihnen ein uralter Antiquitätenhändler gegeben hatte. So fassen die Freunde einen letzten, waghalsigen Entschluss, der alles ändern wird.

Erwachsene: 9,00 €
Kinder 5,00 €

Eine Reservierung per E-Mail wird empfohlen: info@film-bendestorf.de
Bargeldlose Zahlungen an der Abendkasse sind möglich.

Filmmuseum Bendestorf
Am Schierenberg 2
          21227 Bendestorf



 

Regionalverband Junge Union (JU) Winsen (Luhe)

In unserem Regionalverband setzen wir uns für die Belange unserer Generation vor Ort ein, aber nicht nur da. Auch auf den anderen politischen Ebenen, wie den umliegenden Gemeinden oder Samtgemeinden, sowie auf Landes- oder Bundesebene sind wir aktiv. Unser Regionalverband umfasst die Samtgemeinden Salzhausen, Elbmarsch, die Gemeinde Stelle und die Stadt Winsen (Luhe). Viele von uns sind auch vor Ort in den Räten der Gemeinden vertreten und machen ehrenamtliche lokale Politik für ihren Ort, die sogenannte Kommunalpolitik.
Wir diskutieren bei Pizza oder bei Grillabenden, veranstalten Workshops mit Politikern aus unserer Region und besichtigen Firmen, Vereine und Institutionen. “50% Spaß und 50% Politik”- so lautet ein inoffizielles Motto von uns.
Außerdem arbeiten wir eng mit dem Vorstand der CDU Winsen zusammen. Thematisch sind wir dabei breit aufgestellt. Jedes Mitglied bringt seine Ideen und Wünsche ein und dadurch arbeiten wir als Team gut zusammen.

Du hast Lust etwas in Winsen zu bewegen, Firmen in deiner Region zu besichtigen und nebenbei neue Leute kennenzulernen? Dann melde dich gerne bei uns über Instagram oder Facebook. Und hier ist unsere Homepage.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.

CDU-Fraktion im Stadtrat

Der Stadtrat ist die Vertretung der Winsener Bürgerinnen und Bürger.
Zuletzt im Jahr 2021 konnten alle wahlberechtigten Personen in Winsen ab 16 Jahren ihre Stimmen abgeben. Aus dem Ergebnis hat sich der Stadtrat für die Jahre 2021 bis 2026 zusammengesetzt. Als Union sind wir mit 15 Ratsfrauen und Ratsherren im Stadtrat und bilden eine sogenannte Fraktion als Zusammenschluss. Im aktuellen Stadtrat haben sich die Mitglieder deutlich verjüngt und sind weiblicher geworden. Mit der FDP-Fraktion haben wir uns als Gruppe zusammengeschlossen.
Wir sind angetreten mit dem Slogan Miteinander. Zukunft. Gestalten. Genau daran arbeiten wir ehrenamtlich in der Kommunalpolitik für die Kernstadt und die 13 Ortsteile, denn Winsen wächst und entwickelt sich weiter! Dazu tragen wir als CDU-Fraktion im Stadtrat bei und wollen es auch weiterhin tun. Den Weg, den wir als Fraktion seit Jahren aktiv vorangebracht haben, setzen wir dabei fort. Seien es Projekte wie die aktive Gestaltung der Innenstadt, damit wir ein lebendiges und attraktives Zentrum erhalten. Dazu zählt aber auch das Ziel ein neues Jugendzentrum zu bauen. Aktuell beschäftigt uns auch der Bereich des Klimaschutzes. Hierzu gehört auch das geplante klimaneutrale Naturbad im Eckermannpark oder die Freiland-Photovoltaikanlage in Scharmbeck.
Wir haben noch einiges vor in der nächsten Zeit!

CDU Ortsverband Winsen (Luhe)

Als CDU Ortsverband sind wir die regionale Parteiorganisation hier vor Ort in unserer Stadt Winsen. Unser Ziel und Anspruch ist es, die Luhestadt voranzubringen, sich aktiv einzubringen und etwas zu bewegen.
Dabei bringen sich rund 250 Mitglieder mit verschiedensten Berufen, Altersgruppen, Wohnorten, Erfahrungen, Hintergründen und vielem mehr ein. Sicherlich ist für Dich interessant warum so viele Winsenerinnen und Winsener bei uns mitmachen. So bunt gemischt unsere Mitgliederstruktur ist, so sind auch von jedem einzelne die Motive Gründe andere. Allerdings eint uns alle das Ziel, dass Winsen sich als Stadt weiterentwickelt, dass sie eine lebendige und mit Maß und Mitte wachsende Stadt bleibt. Für unsere Mitglieder bieten wir dabei eine digitale Vernetzung wie beispielsweise über eine WhatsApp-Gruppe in der aktuelle Termine oder Informationen aus der Stadtpolitik geteilt werden. Auch Veranstaltung wie exklusive Faktenchecks zur Informierung für unsere Mitglieder über politischen Themen, wie dem Naturbad oder der Stadtbibliothek führen wir durch.
Dazu kommen noch viele Veranstaltungen und Aktionen über das ganze Jahr verteilt. Den ein oder anderen aus dem Ortsverband hat es auch zu uns geführt, weil er sich einbringen möchte, Ideen und Vorschläge für Winsen hat.
Gerade hier vor Ort können wir gemeinsam viel erreichen und bewegen.

Hier geht es zu unserer Homepage, und hier findest du uns auf Instagram und Facebook!

Theaterwerkstatt

 

zum Anmeldeformular